ePrivacy and GPDR Cookie Consent by TermsFeed Generator

Brustvergrößerung (Augmentation)

Die Brustvergrößerung gehört zu den gefragtesten und am häufigsten durchgeführten Eingriffen in der GÉVÉ® Klinik.

  • ✓ Vergrößerung und Verbesserung der Brustform mit Implantaten
  • ✓ Verbesserung der Körperharmonie und gesteigertes Selbstbewusstsein
  • ✓ Unauffällige Narbe
  • ✓ Hochwertige Implantate mit Silikongel, das die Konsistenz, das Tastgefühl und die Bewegung der natürlichen Brust am besten nachahmt, entsprechen den Sicherheitsstandards, sind zertifiziert und durch langjährige Erfahrung bewährt
  • ✓ Die Eingriffe in der GÉVÉ® Klinik werden von führenden und gefragten Chirurgen mit jahrelanger Erfahrung durchgeführt
  • + Brustvergrößerung mit den neuesten Methoden und Operationstechniken
  • + Professionalität mit Garantie für die fachliche Qualität der angebotenen Dienstleistungen
  • + Individuelle Betreuung und erstklassige Pflege während des gesamten Klinikaufenthaltes und danach
  • + Möglichkeit der Ratenzahlung über GÉVÉ® Raten ohne Preisaufschlag
  • + Die Ergebnisse sind nicht nur eine Frage der Schönheit, sondern auch Ihrer Gesundheit

Verwirklichen Sie auch Ihren Traum von einem attraktiven Dekolleté.

Über die Brustvergrößerung

Brustvergrößerung

Heute ist die Brustvergrößerung ein sicherer Eingriff und gehört zu den beliebtesten und am häufigsten durchgeführten Eingriffen in der GÉVÉ® Klinik.

Bei der Operation legen wir großen Wert auf sichere und moderne Techniken, einen diskreten Schnitt und Ihre gewünschte Vorstellung, die wir in die Realität umsetzen.

Mit der Brustvergrößerung verbessern wir das ästhetische Aussehen, die Körperharmonie, die Form der Brüste, die Fülle der Brüste und steigern das Selbstbewusstsein der Patientin.

Die Brustvergrößerung ist eine effektive Lösung für Frauen, die mit der Größe oder Form ihrer Brüste unzufrieden sind oder unter Asymmetrie leiden (wenn eine Brust deutlich kleiner ist als die andere). Ob die Natur Ihnen keine volleren Brüste gegeben hat oder sich deren Form und Festigkeit durch Schwangerschaft, Stillen oder altersbedingte Veränderungen verringert haben, geben Sie nicht auf! Bei einer persönlichen Beratung wählen wir die passenden Implantate, deren Form und Größe aus. Wir bestimmen den Implantattyp und die Einlegeposition. In der modernen plastischen Chirurgie werden Implantate meist unter den Muskel oder über den Muskelmantel eingelegt, wenn die anatomischen Gegebenheiten es nicht zulassen, wird das Implantat unter das Drüsengewebe eingelegt. In beiden Fällen ist Stillen kein Problem. Mit einer Brustvergrößerung kann gleichzeitig eine Modellation sehr schlaffer Brüste durchgeführt werden.

Zögern Sie nicht, einen Beratungstermin zu vereinbaren und wieder schöne Brüste zu bekommen.

Alle Informationen, die vollständige Summe und eine klare Vorstellung vom Endergebnis werden mit Ihnen von unserem Team erfahrener plastischer Chirurgen mit langjähriger Praxis in einer unverbindlichen Beratung besprochen.

Vor der Brustvergrößerung sollten Sie wissen, dass:

Die Brustvergrößerung ist eine Operation, die jede Frau gut durchdenken sollte. Die Entscheidung, sich dieser Operation zu unterziehen, muss fest und unabhängig von äußerem Einfluss getroffen werden. Es handelt sich um einen Eingriff, der relativ gute körperliche Gesundheit der Patientin voraussetzt, daher ist eine präoperative Untersuchung unerlässlich.

Die häufigsten Gründe für eine Brustvergrößerung sind:

  • • Unzufriedenheit mit der Brustgröße
  • • Unzufriedenheit mit der Brustform
  • • Deutliche Asymmetrie der Brüste (eine Brust ist deutlich kleiner als die andere)
  • • Veränderung der Form, Festigkeit und Verkleinerung der Brüste nach Schwangerschaft, Stillen oder als Folge von Gewichtsreduktion

Anatomie der Brust

Die Brust besteht aus Fettgewebe, der Milchdrüse und Bindegewebe. Unter der Brust befinden sich der kleine und große Brustmuskel. Die Form der Brust wird teilweise durch die Elastizität der die Brust bedeckenden Haut bestimmt. Während der Schwangerschaft kommt es zu einer vorübergehenden Vergrößerung der Milchdrüse, was eine Dehnung der Haut zur Folge hat. Dieser Umstand ist der Hauptfaktor für die Veränderung der Brustform nach der Stillzeit oder Schwangerschaft.

Arten von Brustimplantaten

In der GÉVÉ® Klinik verwenden wir NUR HOCHWERTIGE IMPLANTATE, die mit Silikongel gefüllt sind und die Konsistenz, das Tastgefühl und die Bewegung der natürlichen Brust am besten nachahmen. Diese Implantate sind zertifiziert und durch langjährige Praxis bewährt.

Wir bieten MENTOR® Implantate an, die weltweit führend in der ästhetischen Brustchirurgie sind.

  • ✓ MENTOR® Implantate sind das Ergebnis jahrzehntelanger Forschung
  • ✓ MENTOR® Implantate bestehen strenge Belastungstests
  • ✓ Aufgrund ihrer hohen Qualität bieten MENTOR® eine LIFELONG GARANTIE
  • + MENTOR® Implantate sind sicher, CE-zertifiziert und von der FDA zugelassen
  • + Sie passen sich der Körperhaltung an und wirken natürlich

Wir bieten auch POLYTECH Implantate an:

  • ✓ Diese Implantate sind zertifiziert
  • ✓ Sie bieten ein Garantiesystem
  • ✓ Sie sind getestet und zertifiziert
  • ✓ Polytech bietet auch leichtere B-Lite Implantate an

Der Markt bietet viele verschiedene Brustimplantate. Praktisch gesehen werden sie nach Form, Größe und Oberflächenstruktur unterschieden. Heutzutage werden meist Silikongel-gefüllte Implantate verwendet, da Silikon die Konsistenz, das Tastgefühl und die Bewegung der natürlichen Brust am besten nachahmt.

Wir verwenden fast ausschließlich Silikongel-Implantate. Sie sind in runder und anatomisch geformter Form erhältlich. Die Wahl der geeigneten Form hängt vom gewünschten Ergebnis ab. Runde Implantate sind sichtbar an der Grenze zwischen Implantat und natürlichem Brustgewebe, wodurch die Brust rund wirkt. Bei anatomischen Implantaten wirkt die Brustform und ihre Neigung natürlicher.

Die Wahl des Implantat-Typs hängt daher von der gewünschten Brustform der Patientin ab und wird mit dem plastischen Chirurgen abgestimmt. Implantate können mit einer glatten oder texturierten Oberfläche versehen sein.

Vorbereitung auf die Operation

Vor der Brustvergrößerung ist eine persönliche Konsultation mit einem plastischen Chirurgen erforderlich.

Da es sich um eine Operation unter Vollnarkose handelt, sind interne präoperative Untersuchungen erforderlich, einschließlich Blutentnahme und EKG. Eine Ultraschalluntersuchung der Brüste ist ebenfalls notwendig. Bei Bedarf kann nach Konsultation mit dem plastischen Chirurgen eine hämatologische Untersuchung oder andere Tests gemäß der Anamnese erforderlich sein.

Vor der Operation muss mindestens 6 Stunden vor dem Eingriff nichts gegessen oder getrunken werden.

Für Mütter: Nach der letzten Stillzeit sollte eine Pause von mindestens sechs Monaten bis zu einem Jahr eingehalten werden.

Verlauf der Brustvergrößerung

Die Patientin kommt am Tag der Operation in die Klinik. Der Eingriff erfolgt unter Vollnarkose und dauert 60 bis 120 Minuten. Der Schnitt, durch den das Implantat eingeführt wird, sollte möglichst unauffällig sein. Ziel ist es, eine möglichst kleine und kaum sichtbare postoperative Narbe zu erzielen. Der Schnitt wird meist in der Faltung unter der Brust gesetzt, kann jedoch auch in der Achselhöhle oder um den Brustwarzenhof geführt werden. Der plastische Chirurg führt dann eine stumpfe Gewebepräparation durch und schafft eine Tasche, in die das Implantat eingelegt wird. Das Implantat kann unter dem Brustmuskel (submuskulär) oder unter der Drüse (subglandulär) platziert werden, seltener unter der Muskelfaszie (subfaszial). Am Ende werden die Operationsschnitte, wenn nötig, drainiert, um Blut oder mögliche Sekretionen abzuführen.

Nach dem Abschluss der Operation werden die Wunden mit sterilem Verband abgedeckt und die Patientin erhält einen speziellen Stütz-BH.

Nach der Operation

Nach der Brustvergrößerung bleibt die Patientin eine Nacht auf der Station der Klinik. Schmerzmittel, Antibiotika, Infusionen und andere notwendige Medikamente werden verabreicht. Am nächsten Tag erfolgt eine Kontrolle und Verbandswechsel sowie eventuell das Entfernen der Drainagen durch den plastischen Chirurgen. Danach kann die Patientin nach Hause gehen. Es wird empfohlen, sich von einer Begleitperson nach Hause fahren zu lassen.

Rehabilitation und Arbeitsunfähigkeit

Nach der Brustvergrößerung ist das Tragen eines speziellen Stütz-BHs erforderlich, der das Implantat in der richtigen Position hält und die Brüste während der Heilung schützt. Dieser sollte mindestens 4 bis 6 Wochen (oder nach Empfehlung des plastischen Chirurgen) getragen werden.

Die Patientin sollte mit einer Arbeitsunfähigkeit von etwa 2 Wochen rechnen. Es ist sehr wichtig, anstrengende Aktivitäten und Belastungen der oberen Gliedmaßen in den ersten 6 bis 8 Wochen nach der Operation zu vermeiden. Das Endergebnis hängt auch von der richtigen Einhaltung der Anweisungen der Patientin ab.

Mögliche Komplikationen

  • • Eine Brustvergrößerung kann allgemeine Operationskomplikationen wie hypertrophe oder keloidale Narben, Blutungen oder Infektionen mit sich bringen.
  • • Zu den Komplikationen gehört auch eine Kapselkontraktur
  • • Starke Schmerzen in der Brust, Schwellungen oder Taubheit der Brustwarzen – diese “Komplikationen” verschwinden jedoch nach der Heilung.

Brustvergrößerung und Stillen

Die Brustvergrößerung beeinflusst die Stillfähigkeit nicht, wenn der Eingriff korrekt durchgeführt wird und das Drüsengewebe unversehrt bleibt.

Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass es keinen Unterschied zwischen dem Stillen mit und ohne Implantate gibt.

Es ist jedoch sehr wichtig, alle Vorteile und Risiken des Eingriffs zu bedenken, insbesondere wenn eine Schwangerschaft in naher Zukunft geplant ist. Nach der Brustvergrößerung wird eine Pause von mindestens 6 Monaten bis zu einem Jahr vor einer möglichen Schwangerschaft empfohlen.

Lipotransfer und Brustvergrößerung

Lipotransfer, auch als Lipomodeling oder autologer Fetttransfer bezeichnet, ist eine natürliche, nicht allergene Methode, um Volumen wiederherzustellen und das Gesicht oder den Körper zu rekonstruieren. Es handelt sich dabei um das Übertragen von Fett aus einer Körperregion in eine andere.

Lipotransfer kann nach oder vor der Brustrekonstruktion eingesetzt werden, um die Brustkonturen nach der Brustvergrößerung zu ergänzen und ein natürlicheres Aussehen zu erzielen.

Nach einem Lipotransfer wird ein Teil des übertragenen Fettes immer wieder abgebaut, daher kann es notwendig sein, diesen Eingriff je nach benötigtem Fettvolumen mehrere Male im Abstand von 3-6 Monaten zu wiederholen. Wenn eine stärkere Brustvergrößerung gewünscht wird, bevorzugen wir Brustimplantate.

Bei großvolumigen Fettübertragungen können verschiedene Komplikationen auftreten, weshalb wir diese Eingriffe in unserer Klinik nicht durchführen. Aufgrund der Stammzellen im Fettgewebe kann es jedoch nach der Fettübertragung zu einer Verbesserung der Hautqualität oder einer Milderung von Narben kommen. Vor der Operation ist eine präoperative Bewertung durch den plastischen Chirurgen notwendig.


Objednajte sa na konzultáciu

(max. veľkosť všetkých fotiek spolu je 10 MB)

Pre jednoduchšie a jednoznačnejšie posúdenie Vašej žiadosti môžete nahrať aj fotky.
Poznámka: Fotografia nie je povinnou položkou!


Táto stránka je chránená systémom reCAPTCHA od Google s ochranou súkromia a podmienkami používania .

* - povinná položka