Die Augenlider sind zusammen mit den Augen der wichtigste Teil des menschlichen Gesichts, an dem der biologische Alterungsprozess der Haut zuerst sichtbar wird. Abhängig von individuellen und oft erblichen Veranlagungen begegnen wir in der Praxis auch bei jüngeren Menschen „müden und eingefallenen Augen mit Falten“.
Die Ursache für ästhetische Probleme der Patienten liegt nicht nur im Hautüberschuss und der Faltenbildung an den Lidern, sondern auch in der Existenz von Fettpolstern, die den bereits erwähnten müden Ausdruck hervorrufen. Selbstverständlich erfordert die Lidkorrektur als jeder chirurgische Eingriff die angemessene Bereitschaft des Patienten zur Zusammenarbeit sowie die strikte Einhaltung der postoperativen Anweisungen des Arztes.
Präoperative Vorbereitung
Der Eingriff erfordert keine besondere Vorbereitung. Am Tag vor der Operation dürfen keine Cremes oder Make-up verwendet werden. Am Tag der Operation muss die Haut gründlich entfettet werden.
Um ein erhöhtes Blutungsrisiko zu vermeiden, empfehlen wir den Patienten, drei Wochen vor der Operation keine Medikamente mit Acetylsalicylsäure (z. B. Aspirin) einzunehmen. Für den Eingriff ist eine Blutuntersuchung (Blutbild und Blutgerinnung) erforderlich.