Gutartige Hautwucherungen (Fibrome, Stielwucherungen oder Warzen, vaskuläre Tumore) können mit dem leistungsstarken CO2-Laser entfernt werden, vaskuläre Wucherungen (Hämangiome) mit dem Diodenlaser. Nach einer dermatoskopischen Untersuchung in unserer Klinik oder in einer dermatovenerologischen Praxis können wir bestimmen, ob die Läsion mit einem Laser entfernt werden kann oder eine chirurgische Entfernung erforderlich ist.
Klassische Muttermale entfernen wir ausschließlich chirurgisch mit anschließender histologischer Untersuchung.
Vorteile der Laserentfernung
Die Laserbehandlung bietet mehrere Vorteile. Es handelt sich um eine schnelle und effektive Behandlung, die nur wenige Sekunden dauert. Nach der Behandlung können Sie problemlos wieder zur Arbeit zurückkehren. Hautwucherungen – Fibrome, Warzen und Xanthelasmen – können mit dem Laser entfernt werden. Allerdings sind nicht alle Wucherungen für eine Laserbehandlung geeignet.
Behandlungsablauf
Die Behandlung wird ambulant vom Arzt unter örtlicher Betäubung durchgeführt (nur lokale Anästhesie). Die Behandlung ist schmerzfrei. Das Entfernen eines Wuchers dauert etwa 2-3 Minuten. Nach der Entfernung bleibt eine kleine oberflächliche Wunde an der behandelten Stelle zurück.
Nach dem Eingriff wird die behandelte Stelle mit einem Gazetampon, der eine antibiotische Salbe enthält (zur Verhinderung bakterieller Kontamination), abgedeckt. In den folgenden Tagen bildet sich eine kleine Kruste, die sich nach 5-10 Tagen ablöst.
Nach dem Ablösen der Kruste bleibt nur ein leicht geröteter Bereich zurück, der in etwa 3 Monaten verblasst. Während dieser Zeit ist Sonneneinstrahlung verboten, und die behandelte Fläche muss mit einem Sonnenschutzmittel mit einem SPF von 50+ geschützt werden.