Fadenlifting
APTOS sind minimal-invasive Fäden und Methoden zur Gesichts- und Körperlifting, Konturierung und Verjüngung.
Diese Methoden wurden bereits 1996 von dem georgischen plastischen Chirurgen Marlen Sulamanidze entwickelt und später von den Ärzten George und Constantin Sulamanidze weiterentwickelt. Diese Fäden und deren Anwendungsmethoden haben bereits 18 Patente erhalten, von denen 8 international gültig sind.
Die APTOS-Methoden sind zuverlässig, bieten sofortige Ergebnisse, hinterlassen keine Narben oder Unebenheiten. Sie tragen dazu bei, das Aussehen von schlaffer Haut zu verbessern und die Folgen von Hauterschlaffung zu bekämpfen. APTOS-Fäden werden in das Fettgewebe und nicht in die Hautschichten eingeführt, was verhindert, dass die Fäden sichtbar oder tastbar unter der Haut werden.
APTOS wird hauptsächlich zur Konturierung und Formung des Gesichts eingesetzt, wenn der Patient ästhetische Anpassungen benötigt und kein chirurgischer Eingriff (Facelift) erforderlich ist.
Die einzigartigen APTOS-Fäden für plastische und ästhetische Chirurgie werden seit 1996 hergestellt und haben weltweit Berühmtheit erlangt. Sie werden mit Erfolg von Fachleuten aus mehr als 70 Ländern verwendet.
APTOS-Methoden
- ✓ Zuverlässig mit sofortigen Ergebnissen
- ✓ Keine Narben oder Unebenheiten
- ✓ Verbessert das Aussehen von schlaffer Haut
- ✓ Bekämpft die Folgen von Hauterschlaffung
Ziele der APTOS-Methode
- ✓ Heben weiche Gewebe und schlaffe Haut
- ✓ Schaffung von Volumen, z.B. im Bereich der Wangenknochen
- ✓ Fördert das Wachstum von Kollagenfasern
- ✓ Verbessert die Hautqualität
- ✓ Strafft die Haut
Vorteile der APTOS-Methode
- ✓ Minimalinvasiver Eingriff
- ✓ Wird unter lokaler Betäubung durchgeführt
- ✓ Kurze Erholungszeit
- ✓ Erhalt der natürlichen Mimik
- ✓ ZWEIFACHE WIRKUNG: Lifting und Verjüngung
- ✓ Neue Kollagenbildung
- ✓ Langfristige Ergebnisse
- ✓ Möglichkeit der Kombination mit anderen ästhetischen Behandlungen
Der Fadenlifting kann für bessere Ergebnisse mit folgenden Behandlungen kombiniert werden:
- - Dermale Filler
- - Botulinumtoxin
- - Plasmatherapie (Dracula-Therapie)
- - Mesotherapie
- - Chemisches Peeling
- - Laserbehandlungen und weiteren Verfahren
Wer ist ein geeigneter Kandidat für das Fadenlifting?
Ideale Kandidaten für das Fadenlifting sind Personen mit minimalen Anzeichen des Alterns, die eine sanfte Lifting-Behandlung benötigen. In der Regel handelt es sich um Frauen und Männer im Alter von 35 bis 55 Jahren. APTOS ersetzt keinen chirurgischen Facelifting.
Ablauf des Eingriffs
Zuerst wird die Haut desinfiziert. Anschließend wird das Gesicht abgetastet und vermessen, und die Punkte für die Platzierung der Fäden werden markiert. Lokale Anästhetika werden in die Hautschichten injiziert, um eine schmerzfreie Behandlung zu gewährleisten. Das Anästhetikum verringert auch den Blutfluss in den behandelten Bereich, was das Ausbluten und postoperative Blutungen reduziert. Nach der Betäubung führt der Chirurg einen hohlen Trokar (eine rostfreie Rohrhülse mit scharfem Ende) an den markierten Einstichpunkten ein und schiebt ihn entlang des Unterhautfetts in die gewünschte Richtung.
Gelegentlich kann das Gewebe während des Eingriffs geschnitten werden, je nach individuellem Bedarf des Patienten. Danach wird ein Ausgangspunkt geschaffen, durch den der Trokar wieder aus der Haut herausgeführt wird, und der APTOS-Faden wird in den Trokar eingeführt.
Der Faden wird dann auf der anderen Seite des Trokars herausgezogen, der Trokar kann entfernt werden, während der Faden an seinem Platz bleibt. Der Faden wird positioniert und die Platzierung überprüft, bis er die gewünschte Position erreicht hat.
Die Enden des Fadens werden auf Hautniveau abgeschnitten. Jedes behandelte Areal wird mit diesem Verfahren behandelt und in den ersten Tagen werden Verbände angelegt, um übermäßige Bewegungen im behandelten Bereich zu verhindern, die die Position der Fäden verschieben und das Ergebnis negativ beeinflussen könnten.
Die Wirkung des Eingriffs hält im Durchschnitt 5 Jahre an und kann mehrmals wiederholt werden.
Indikationen für das Fadenlifting:
- - Wenn Sie beginnen, unter den physiologischen Veränderungen durch den natürlichen Alterungsprozess zu leiden
- - Verlust von Gewebevolumen
- - Entstehung feiner Linien und Falten
- - Herabhängende Augenbrauen
- - Lockeres/schlappes Hautbild im Mittelgesicht
- - Hervortretender Kiefer
- - Leichte Tränensäcke unter den Augen oder am Hals
- - Asymmetrie im Gesicht
- - Patienten nach früheren Eingriffen (z. B. nach einem Facelifting oder Halslifting)
Kontraindikationen:
- - Allergien gegen Kunststoffe, biologische Materialien und nicht-resorbierbare Filler
- - Aktive Form von Akne oder Hautinfektionen
- - Autoimmunerkrankungen
- - Einnahme von Blutverdünnern
- - Schwere Erkrankungen
- - Hämophilie
- - Neurologische und psychische Störungen
- - Schwangerschaft und Stillzeit
- - Chemotherapie
- - Hepatitis B und C, HIV-Virus
- - Früher angewandte nicht-resorbierbare Filler
Mögliche Komplikationen:
- - Hämatom (Bluterguss) als natürliche Reaktion auf den Eingriff
- - Unebenheiten an der Fadenstelle – in der Regel fällt das Gewebe innerhalb von 14-21 Tagen um ca. 15-25 %, danach gleicht sich alles aus
- - Asymmetrie kann kurz nach dem Eingriff sichtbar sein, in den meisten Fällen gleichen sich die mimischen Muskeln innerhalb von 14-21 Tagen aus
Vor dem Eingriff:
Vor dem APTOS-Fadenlifting ist eine Konsultation mit der Ärztin erforderlich. Es sind keine speziellen Vorbereitungen vor dem Eingriff notwendig, jedoch sollten Sie Ihre Erwartungen und das mögliche Ergebnis mit der Ärztin besprechen. Informieren Sie die Ärztin über alle Behandlungen und Eingriffe, die Sie in der Vergangenheit durchlaufen haben, sowie über Medikamente, die Sie eingenommen haben oder derzeit einnehmen.